PacktPub, einer meiner DRM-freien Lieblingsverlage, hat wieder ein Weihnachtsspezial gestartet und verkauft E-Books für 4 Euro. Weiterlesen
Archiv nach Autor: Falko
Ectaco kündigt E-Book-Reader mit Triton-2-Display an
Die Ectaco Inc. hat für März nächsten Jahres den JetBook Color 2 angekündigt, einen großformatigen E-Book-Reader mit E-Ink-Triton-Display, der hauptsächlich als Lehrbuch verwendet werden soll. Weiterlesen
PocketBook kündigt E-Book-Reader »Allesfresser« mit farbigem E-Ink-Display an
Das in der Ukraine beheimatete Unternehmen PocketBook hat für das kommende Jahr einen E-Book-Reader mit farbigem E-Ink-Display angekündigt. Weiterlesen
PocketBook Basic New im 1.000-Seiten-Test, Teil 2 (Lesen, Anwendungen und Fazit)
Der zweite Teil des Tests beschäftigt sich mit dem Lesen, wofür der E-Book-Reader ja hauptsächlich verwendet wird. Im Teil 1 geht es um die technischen Daten, Bedienung, Konfiguration und die Bibliothek. Weiterlesen
Ranzen erleichtern: digitale Schulbücher in Deutschland
In anderen Ländern, beispielsweise in einigen US-Staaten, Russland oder der Ukraine, sind bereits elektronische Schulbücher anzutreffen. Hierzulande, satt, behäbig und angestaubt, ziehen sich die Verwaltungen wahrscheinlich gerade ihre Schluppen an. Weiterlesen
PocketBook Basic New im 1.000-Seiten-Test, Teil 1 (Technische Daten, Bedienung, Konfiguration, Bibliothek)
Der PocketBook Basic New oder auch PocketBook 613 ist seit einigen Wochen im Handel erhältlich. Die letzten zehn Tage habe ich PocketBooks neues Einsteigermodell recht ausgiebig genutzt und nach den ersten 1.000 Seiten möchte ich meine Eindrücke schildern. Teil 1 des Tests gibt einen kurzen Überblick über die Ausstattung und geht darauf ein, wie gut sich PocketBooks neuer E-Book-Reader konfigurieren und bedienen lässt. Teil 2 setzt sich hauptsächlich mit dem Lesen auseinander. Weiterlesen
E-Ink verklagt Trekstor
Der taiwanesische E-Paper-Hersteller E-Ink hat das hessische Unternehmen Trekstor wegen Patentverletzungen verklagt. Weiterlesen
Gutenberg 3.2: die Piraten klauen weiter
Mit ihrer Studie Gutenberg 3.0 haben die Forscher der Lisheennageeha Consulting Limited vor zwei Jahren aufgezeigt, wie verbreitet E-Book-Piraterie in Deutschland ist. Im letzten Jahr gab es Gutenberg 3.1, dieses Jahr bringen Manuel Bonik und Dr. Andreas Schaale die Fortsetzung Gutenberg 3.2. Weiterlesen
Trekstor Pyrus im 1000-Seiten-Test, Teil 2
Der zweite Teil des 1000-Seiten-Tests beschäftigt sich hauptsächlich damit, wie gut es sich mit dem Trekstor Pyrus liest, Dingen, die meiner Meinung nach verbessert werden könnten und dem Fazit. Weiterlesen
Trekstor Pyrus im 1000-Seiten-Test, Teil 1 [Update]
Mit dem Pyrus bietet Trekstor einen der preiswertesten E-Book-Reader in Deutschland an. Ich habe ihn in den letzten Wochen dem 1.000-Seiten-Test unterzogen. Weiterlesen